
Ernährung ohne Rind
Gesunde Ernährung genau passend für die Bedürfnisse Deines Doggos
Weitere Bedürfnisse
Was ist eine Allergie/ Unverträglichkeit gegen Rind? 🐶

Was ist eine Allergie/ Unverträglichkeit gegen Rind? 🐶
Die Symptome einer Unverträglichkeit bzw. Allergie gegen Rind können sehr allgemein sein. Typisch für eine Unverträglichkeit oder Allergie sind wiederkehrender Juckreiz und Hautentzündungen (Dermatitis), welche oftmals an Ohren, Pfoten, Schnauze und der Bauch- und Leistenregion auftreten. Aber auch Verdauungsprobleme und Durchfall können auftreten.
FAVLY Probierpaket "Snack it" - Unsere gesamte Snackvielfalt
Reicht für bis zu 60 Tage - 6x 120g
Hohe Akzeptanz - perfekt für Training & Wohlbefinden
Natürliche Zutaten ohne Zusätze & Monoprotein
Gesunde Snacks für eine ausgewogene Ernährung











Das kannst Du bei einer Unverträglichkeit gegen Rind machen 🐶
Zunächst solltest Du die Allergie oder Futtermittelunverträglichkeit von einem Tierarzt diagnostizieren lassen.
Danach solltest Du das Futter und die Snacks Deines Hundes umstellen und auf hochwertige Alternativen zurückgreifen. Am besten eignet sich hierzu ein Monoprotein-Hundefutter mit hohem (Muskel-)Fleischanteil. Wir bei FAVLY Petfood deklarieren vollkommen transparent - damit Du jederzeit auf die Bedürfnisse Deines Hundes eingehen kannst.
Mit Liebe entwickelt ❤️
Unsere Bestseller ohne Rind 😍
Häufige Fragen
Bei Verdacht auf eine Futtermittelunverträglichkeit oder Allergie Deines Hundes kann eine sogenannte Eliminations- bzw. Ausschlussdiät helfen, herauszufinden, auf welche Stoffe Dein Hund reagiert.
Bei diesem Vorgehen werden möglichst viele Komponenten (Protein- und Kohlenhydratquellen) reduziert und dem Hund vorübergehend Nahrung gefüttert, welches er zuvor noch nicht bekommen hat. Diese sollte aus einem Monoprotein und nur einer Kohlenhydratquelle bestehen. Bitte führe eine solche Ausschlussdiät immer unter tierärztlicher Anweisung durch! Meistens reicht hier bereits ein Zeitraum von 6-8 Wochen, um herauszufinden, ob sich die Symptome gebessert haben.
Ein Futtermittel wird als Monoprotein oder auch single-protein
bezeichnet, wenn nur eine tierische Proteinquelle verwendet wird. Das
bedeutet, dass in dem Futter nur eine Tierart, z.B. Rind enthalten ist.
Futtermittel aus nur einer tierischen Proteinquelle gelten als besser
verträglich und können das Allergiepotenzial senken. Vor allem bei
ernährungssensiblen Tieren und Ausschlussdiäten ist es sinnvoll, auf
Monoprotein- Produkte zurückzugreifen.
Wir verzichten in unseren Produkten komplett auf ungesunde Zusätze, wie z.B. Konservierungs-, Füll-, Lock-, Aroma- und Farbstoffe. Außerdem sind unsere Produkte frei von zusätzlich hinzugefügtem Zucker und frei von Getreide/Gluten. Fast alle unsere Produkte sind außerdem Monoprotein, weshalb sie sich gut für ernährungssensible Hunde eignen und eine bedürfnisorientierte Ernährung möglich machen.